Trauorte im Ulstertal

Die Eheschließung kann an insgesamt 17 Trauorten im Ulstertal vollzogen werden. Neben den Rathäusern und einigen Dorfgemeinschaftshäusern hat das Ulstertal weitere außergewöhnliche Trauorte zu bieten. Das Stadttor und der Museumskeller in Tann (Rhön), die Auersburg und die Aussichtsplattform am Buchschirm in Hilders sowie in Ehrenberg (Rhön) die beiden Schutzhütten in Seiferts und Thaiden.

Trauorte der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)

  • Das Gelände um die Rhönklubhütte Seiferts ist ein schöner Platz, um sich das „Ja-Wort“ zu geben. Eine große ebene Fläche bietet genug Möglichkeiten, den Ort frei zu gestalten. Nutzungsregelungen müssen eingehalten werden. Für die Zufahrt ist eine kostenpflichtige Ausnahmegenemigung beim Ordnungsamt Ehrenberg (Rhön), Tel. 06683/9601-12 oder -17, zu beantragen.

    Die Nutzungsgebühr beträgt 30 Euro.

    Eine Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter muss berücksichtigt werden.

  • Bei herrlicher Aussicht trauen wir nach Wunsch auf dem freien Platz oder im Schutz des Hüttenvordachs. Die Brautleute müssen sich selbst um den Aufbau von Tisch, Sitzgelegenheiten usw. kümmern und haben freie Hand bei der Gestaltung ihres Trauortes. Nutzungsregelungen müssen eingehalten werden. Für die Zufahrt ist eine kostenpflichtige Ausnahmegenemigung beim Ordnungsamt Ehrenberg (Rhön), Tel. 06683/9601-12 oder -17, zu beantragen.

    Die Nutzungsgebühr beträgt 30 Euro.

    Eine Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter sollte eingeplant werden.

  • Rhönstraße 26, 36115 Ehrenberg (Rhön)

    Im historischen Rathaus der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) steht das Trauzimmer für Trauungen zur Verfügung, das Platz für bis zu 25 Personen bietet (nicht barrierefrei). Dieser Raum wird für die Trauung dekoriert.

  • Rhönstraße 18, 36115 Ehrenberg (Rhön)

    Hier stehen der große (240 qm) und der kleine Saal (70 qm) sowie das Pfarrheim (70qm) zur Verfügung.

  • Waldstr. 10, Ortsteil Melperts

    Hier stehen ein Raum im Erdgeschoss mit 35 m² und ein Raum im Obergeschosse mit 75 m” zur Verfügung.

  • Marienstr. 1, Ortsteil Seiferts

    Die beiden Säle des DGH Seiferts haben eine Fläche von 110 m² bzw. 40 m² und können miteinander verbunden werden.

  • Hauptstr. 13, Ortsteil Thaiden

    Der große Saal mit Bühne und Theke des DGH Thaiden umfasst eine Fläche von ca. 85 m² .

  • Wasserkuppenstr. 32, Ortsteil Reulbach

    Der Saal des DGH Reulbach hat eine Fläche von 230 m².

Trauorte der Marktgemeinde Hilders

  • Das Trauzimmer des Rathauses befindet sich in der Kirchstr. 2-6 im Erdgeschoss (barrierefrei). Es ist modern gestaltet und bietet Platz für bis zu 30 Personen. Der Raum wird für die Trauung dekoriert.

  • Der Spiegelsaal der Alten Schule befindet sich in der Schulstraße 2 in Hilders im Erdgeschoss (barrierefrei). Er bietet Platz für ca. 70 Personen.

  • Bei herrlicher Aussicht trauen wir je nach Wunsch auf der Aussichtsplattform oder auf dem Platz daneben. Die Brautleute müssen sich selbst um den Aufbau von Tisch, Stühlen, Pavillon usw. kümmern und haben freie Hand bei der Gestaltung ihres Trauortes - unter Berücksichtigung der sensiblen Natur.
    Anfahrt nur bis Thomas-Morus-Haus möglich. Mit landwirtschaftlichem Fahrzeug darf direkt bis zur Aussichtsplattform gefahren werden. Es kann bei der Gemeindeverwaltung eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden.

  • Für die Trauung ist zusätzlich die Genehmigung des Forstamtes erforderlich: Forstamt Hofbieber, Thiergarten 2, 36145 Hofbieber, Tel.: 06657/96320, Mail: forstamthofbieber@forst.hessen.de
    Die Brautleute müssen sich selbst um Aufbau von Tisch, Stühlen, Pavillon usw. kümmern. Das Gelände ist uneben. Im hinteren Teil gibt es einen überdachten Unterstand mit festen Sitzgarnituren. Auf dem Aussichtsturm hätten lediglich Brautpaar, 2 Trauzeugen und der Standesbeamte Platz. Anfahrt nur bis Parkplatz Köpfchen möglich. Mit landwirtschaftlichem Fahrzeug darf direkt bis kurz vor die Burgruine gefahren werden. Für PKWs ist eine Genehmigung der Forstbehörde erforderlich.

  • In Kürze ist es auch möglich, sich im neuen Dorfgemeinschaftshaus von Batten trauen zu lassen.

    Eine detaillierte Beschreibung und Fotos folgen noch.

Trauorte der Stadt Tann (Rhön)

  • Im Tanner Stadttor bietet sich die Möglichkeit, Trauungen mit bis zu 17 Personen durchzuführen. Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.

    Sicherlich ein markanter und nicht zu vergessener Ort und eine Einzigartigkeit: "...getraut im ehrwürdigen Stadttor der historischen Rhönstadt Tann (Rhön)".

  • Im modern gestalteten Tanner Rathaus führen wir Trauungen im Sitzungssaal durch, der für bis zu 25 Personen Platz bietet.

  • Für Trauungen in größerem Rahmen von 25 bis 45 Gästen steht der Ausstellungsraum im 2. OG des Tanner Naturmuseums zur Verfügung. Hier sind wechselnde Sonderausstellungen zu berücksichtigen. Daher ist eine entsprechende Ortsbegehung im Vorfeld ratsam und die Trauungen sind nur zu festgesetzten Terminen möglich.

  • Für Trauungen mit bis zu 30 Gästen steht der romantische Weinkeller des Naturmuseums zur Verfügung. Diese Räumlichkeit ist nicht barrierefrei zu erreichen.

Zurück zu Standesamt