Das gemeinsame Standesamt

Nachdem der Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal in 2019 gegründet wurde und einige Hürden für die gemeinsame Zusammenarbeit genommen werden konnten, hat am 01.01.2021 das Standesamt Ulstertal seine Arbeit aufgenommen.

Zunächst stand ein Umzug an: die Standorte in Ehrenberg (Rhön) und Hilders wurden am Sitz des gemeinsamen Standesamtes im Rathaus in Tann (Rhön) zusammengeführt. Hier stehen dir unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Andrea Walch, Veronika Faulstich und Michelle Koch gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Standesamts Ulstertal findest du auf unserer Homepage und auch auf den ersten Seiten im Blättchen.

von links: Andrea Walch, Michelle Koch, Veronika Faulstich

Das Standesamt ist zuständig für die Beurkundung von Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen, Namenserklärungen und Vaterschaftsanerkennungen, aber auch für die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen,  die Nachbeurkundung von Personenstandsfällen im Ausland, die Fortführung der Personenstandsregister, die Ausstellung von Personenstandsurkunden und die Nacherfassung der papiergebundenen in die elektronischen Register.

Zu den wohl schönsten Aufgaben zählt die Eheschließung. Diese kann an insgesamt 17 Trauorten im Ulstertal vollzogen werden. Neben den Rathäusern und einigen Dorfgemeinschaftshäusern hat das Ulstertal weitere außergewöhnliche Trauorte zu bieten, wie das Stadttor und der Museumskeller in Tann (Rhön), die Auersburg und die Aussichtsplattform am Buchschirm in Hilders sowie in Ehrenberg (Rhön) die beiden Schutzhütten in Seiferts und Thaiden. Bei den Eheschließungen werden unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen von drei weiteren Standesbeamt*innen unterstützt: Bürgermeister Ronny Günkel aus Hilders, Iris Reutter und Bürgermeister Peter Kirchner aus Ehrenberg (Rhön).

Mehr zum Standesamt
Zurück
Zurück

IT-Entwicklung im Gemeindeverwaltungsverband

Weiter
Weiter

Der Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal stellt sich vor